Ihr Team
für alle Fälle

Dr. med. Kim Baumann
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch

Dr. med. Damian Meli
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Fähigkeitsausweis Sportmedizin SGSM
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. med. Christoph Schnyder
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Dr. med. Prisca Stasch
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch

Dr. med. Laurentia Picking-Pitasch
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Dr. (RO) Gregor Dietl
Sprachen: Deutsch, Englisch, Rumänisch, Italienisch

Pract. Med. Britt-Christin Nickel
Sprachen: Deutsch, Englisch
MPAs

Corina Bürgler
Leitende Medizinische Praxisassistentin, Berufsbildnerin

Sarah Steimen
Medizinische Praxisassistentin

Valentina Gojani
Medizinische Praxisassistentin

Corinne Bueb
Medizinische Praxisassistentin

Irene Stauffer
Medizinische Praxiskoordinatorin

Lena Bajic
Medizinische Praxisassistentin im 1. Lehrjahr
Biographie
Kim Baumann ist Mitgründerin der Praxis Suurstoffi. Neben ihrer Tätigkeit als Hausärztin ist sie Mutter dreier Kinder.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Jahr | Beschrieb |
Seit 2019 | Mitgründerin der Hausarztpraxis Suurstoffi, Rotkreuz |
2015-2018 | Hausarztmedizin, Facharzt Allgemeine Innere Medizin – Dr. med. P. Gerritsen |
2012-2015 |
Oberärztin Innere Medizin (Vizseralchirurgie und Prof. Dr. med. J. Metzger und Dr. med. M. Sykora |
2011-2012 | Praxisassistenz Hausarztmedizin, Zug Dr. med. P. Gerritsen |
2009-2010 | Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie, Universitätspital Bern Chefarzt Dr. med. J. Lory |
2008 – 2009 | Oberarzt Medizin, Spital Zofingen |
2008-2009 | Neurologie, Inselspital Chefarzt Prof. Dr. med. Ch. Hess |
2007-2008 | Innere Medizin mit Schwerpunkt Palliativmedizin, Kantonspital St. Gallen Leitender Arzt PD Dr. med. F. Strasser |
2005-2007 | Innere Medizin SRO Langenthal Chefarzt Prof. Dr. med. R. Streuli |
2004-2005 | Internship Sinai School of Medicine Pediatric Emergency, New York |
2004 | Abschluss Medizinstudium Universität Bern |
Biographie
Damian Meli ist Mitgründer und Teilhaber mehrer Praxen in den Regionen Oberaargau, Bern und Zug. Neben seiner Funktion als Hausarzt ist er zudem noch als Gründer des Startups umana tätig.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Jahr | Beschrieb |
Seit 2019 | Hausarzt in Rotkreuz |
Seit 2008 | Hausarzt und Sportarzt in Huttwil |
2008 – 2009 | Oberarzt Medizin, Spital Zofingen |
2007-2008 | Specialist Registrar Medicine, Kingston Hospital, London UK |
2006-2007 | Assistenzarzt Medizinische Klinik, Universitätsspital Basel |
2004-2006 | Assistenzarzt Medizinische Klinik SRO Spital Langenthal |
2000-2004 | Interfakultäres Doktorat (MD/PhD) Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern)I |
1994-2000 | Medizinstudium Universität Bern |
Biographie
Christoph Schnyder versorgt die Zuger Bevölkerung nunmehr seit mehr als zwei Dutzend Jahren medizinisch und ist noch genau so motiviert wie ganz zu Beginn seiner Karriere.
Neben seiner Tätigkeit als Hausarzt verfügt er zudem noch über folgende Zertifikate und Weiterbildungen:
Weiterbildungen und Fähigkeitsausweise in:
– Manueller Medizin SAMM
– Sportmedizin SGSM
– delegierte Psychotherapie SGPP
– Praxislabor KHM
Weiterbildungen ohne anerkannte Zertifikate in:
– Bio-Informationstherapie SABIT/SEBIM
– Applied Kinesiology AK
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Jahr | Beschrieb |
Seit 2018 | Hausarzt in Rotkreuz |
1996-2018 | Verlegung Praxistätigkeit nach Cham |
1991-1996 | Eröffnung einer Praxis für Allgemeinmedizin in Zug, Praxistätigkeit |
1991 | Anerkennung Facharzt für Allgemeine Medizin FMH |
1983 – 1990 |
Assistenzarzt an folgenden Kliniken: – Universitätsspital Zürich, Institut für Pathologie |
1983-1987 | Doktorat am Institut für Pathologie, Universitätsspital Zürich bei Prof. Dr. med. Hedinger |
1977-1983 | Medizinstudium Universität Zürich |
Kontakt
Telefonisch
Sie können uns während unserer Öffnungszeiten problemlos telefonisch unter der Nummer 041 312 16 16 erreichen.
Per Mail
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen an suurstoffi@hin.ch und wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.